Prof. Dr. Luiz Salomão Ribas Gomez zu Besuch an der Bergischen Universität Wuppertal, Fachbereich Design
Professor Dr. Luiz Salomão Ribas Gomez, aus Brasilien, ist vom 09. bis 22. Juli 2015 zu Gast am Fachbereich Design. Frau Prof. Dr. Brigitte Wolf wird mit ihm über Forschungsperspektiven und die Vertiefung der Kooperation mit der Universidade Federal de Santa Catarina (Florianopolis, Brasilien) sprechen.
Darüber hinaus betreuen beide gemeinsam die Cotuelle-Promovendin Amanda Queiroz Campos, die seit April am Lehrstuhl Designtheorie im Rahmen ihrer Promotion zum Thema „Modeunternehmen, die Trends setzen, und welche Rolle sie mit ihrer Expertise in der Modeindustrie einnehmen“ forscht.
Am 13. Juli 2015 wird Prof. Dr. Salomão um 9.00h im Fachbereich F, Raum I 16.01, einen Vortrag über die Marke der Stadt Florianópolis halten. Er ist federführend in diesem Projekt. Dieser Vortrag ist öffentlich.
Derzeit arbeitet Prof. Dr. Salomão als Professor an der Bundesuniversität Santa Catarina im Fachbereich Design, wo er das Labor LOGO leitet. Dieses Labor beschäftigt sich mit Branding- und Designprojekten für unterschiedliche Unternehmen. Professor Salomãos Forschungsfelder umfassen die Themen Grafik-Design, Methodik, Branding, Industrie-Design und Mode.
Umfassende Infos zu Prof. Dr. Luiz Salomão Ribas Gomez finden Sie hier: http://buscatextual.cnpq.br/buscatextual/visualizacv.do?id=K4705707D6
Link zu seiner Forschungsgruppe in Brasilien (ist ab 5. Juli auch auf englisch verfügbar):
http://logo.ufsc.br/
Link zum Projekt der Marke der Stadt Florianópolis:
http://www.marcaflorianopolis.com/
Cotutelle-Promovendin aus Brasilien zu Gast an der BUW
Seit April 2015 ist Amanda Queiroz Campos zu Gast an der uwid und wird hier für ein Jahr im Rahmen einer Cotutelle-Promotion am Fachbereich Designtheorie der Bergischen Universität Wuppertal über das Thema „Modeunternehmen, die Trends setzen, und welche Rolle sie mit ihrer Expertise in der Modeindustrie einnehmen“ forschen. Das Binationale PhD-Programm (Cotutelle-Verfahren) findet zwischen der Universidade Federal de Santa Catarina, Brasilien, und der Bergischen Universität Wuppertal statt. Amanda Queiroz Campos hat 2013 ihren Master in „Design and Graphic Expression“ an der Universidade Federal de Santa Catarina erhalten. Vorher hat sie jeweils einen Bachelor in den Studiengängen Grafik-Design an der Universidade Federal de Santa Catarina, Brasilien (2012) und Fashion-Design an der Universidade do Estado de Santa Catarina, Brasilien (2010) absolviert. Ihre Forschungsfelder umfassen die Themen Mode und Modetrends, Markenpositionierung und Grafikdesign sowie Mythologie.
Umfassender Infos zu Amanda Queiroz Campos finden sie hier:
http://buscatextual.cnpq.br/buscatextual/visualizacv.do?id=K4217335J6
Informationen zum Design-Graduiertenprogramm hier:
http://www.posdesign.ufsc.br/
Sowie den Link zu ihrer Forschungsgruppe in Brasilien:
http://logo.ufsc.br/
Mitarbeiter der Deutschen Botschaft Buenos Aires zu Gast an der BUW
Am 01.06.2015 wir Herr Schüller von der Deutschen Botschaft in Buenos Aires an der Bergischen Universität Wuppertal zu Gast sein. An dem Treffen werden Dr. phil. Frauke Bode (Romanistik), Prof. Dr. Cornelia Gräsel (Prorektorin für Internationales und Diversität), Prof. Dr. Karl-Heinz Kampert (Physik), Anja Kluge (Stabsstelle Internationales der BUW), Prof. Dr. Lambert Koch (Rektor der BUW) und Prof. Dr. Brigitte Wolf (Industrial Design) teilnehmen. Dirk Schüler ist Wissenschaftsreferent an der Deutschen Botschaft und Direktor des Deutsch-Argentinischen Hochschulzentrums.
Aktuelle Fördermöglichkeiten für Mexiko für 2015 und 2016
Die Botschaft von Mexiko weist auf die Stipendien der mexikanischen Regierung für 2015 und 2016 hin: Für 2015 werden Stipendien für die sogenannten >speziellen Programme< vergeben. Bei diesen Programmen werden Stipendien für Gastdozenten, Künstler, Mexikanisten, Mitarbeiter von Informationsmedien und Wissenschaftler angeboten. Der Aufenthalt in Mexiko muss zwischen Mai und Oktober 2015 beginnen. Bewerbungsschluss für diese Stipendien ist der 14. August 2015. Für das Jahr 2016 werden Stipendien für die sogenannten >akademischen Programme< vergeben. Dabei handelt es sich um Stipendien für weiterführende Fachstudiengänge, Masterstudiengänge, Aufenthalte im Rahmen von Promotionen, für Forschungsaufenthalte für Post-Docs oder Forschungsprogramme für Postgraduierte sowie Mobilitätsprogramme für einen ersten Hochschulabschluss (licenciatura) und Postgraduiertenstudiengänge. Bewerbungsschluss für diese Stipendien ist der 31. August 2015.
Die komplette Ausschreibung für beide Stipendienarten ist unter hier einzusehen (Information auf Spanisch und Englisch). Alle Bewerbungen sind an die folgende Adresse zu richten:
Botschaft von Mexiko
Abteilung für technische, wissenschaftliche und akademische Zusammenarbeit
Klingelhöferstraße 3
10785 Berlin
Bei Fragen können sich die Interessenten an die Botschaft wenden:
Tel. 030/269323-303
Cooperacion[at]mexale.de
Im Wintersemester 2015/16 in Brasilien studieren
Der DAAD hat UWID für das Wintersemester 2015/16 drei Stipendien für den Austausch mit der Pontifícia Universidade Católica do Paraná – PUCPR in Curitiba, Brasilien bewilligt. Für das Austauschprogramm können sich Studierende aus dem Bachelor und dem Masterstudium bewerben. Für das Studium in Brasilien werden ein monatlicher Unterhalt in Höhe von 825,00 € gezahlt, die Kosten für die Krankenversicherung werden übernommen und es wird eine Reisekostenpauschale in Höhe von 1250,00 € gezahlt. Die Partnerhochschule Pontifícia Universidade Católica do Paraná – PUCPR geniesst einen sehr guten Ruf.
Nähere Informationen finden Sie auf der Webseite http://www.pucpr.br
Für Gaststudierende gibt es ein Lehrangebot auf Englisch. Curitiba liegt in dem gut entwickelten Süden von Brasilien und ist Standort vieler großer Unternehmen. Die Stadt ist bekannt für ihr gutes öffentliches Nahverkehrssystem. Curitiba hat ein großes kulturelles Angebot und bietet im Umland sehr viel Sehenswertes: http://www.curitiba-parana.de, http://www.zeit.de/reisen/2014-06/curitiba-wm-austragungsorte
Im Anschluss an das Studium besteht die Möglichkeit, in Curitiba in einer der Firmen oder Designbüros ein Praktikum zu absolvieren.
Informationsveranstaltung: 21. April 2015 um 14.00 in Raum I.16.01
Deadline für die Bewerbung: 15. Mai 2015
Nähere Informationen: Prof. Dr. Brigitte Wolf, bwolf[at]uni-wuppertal.de